Was ist PMR

Das Fach der Physikalischen Medizin und Rehabilitation (PMR), im Englischen auch unter dem Begriff „Physiatry“ (Physiatrie) bekannt, ist ein medizinisches Fachgebiet, das darauf abzielt, die Funktionsfähigkeit von Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Behinderungen zu verbessern und wiederherzustellen. Dazu gehören neurologische Erkrankungen und Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen im Kreuzbereich, Sportverletzungen und Schlaganfälle sowie Behinderungen oder Schmerzen infolge von Muskel-, Nerven- oder Bänderschädigugen. Im Gegensatz zu anderen medizinischen Fachgebieten, die sich auf die Heilung konzentrieren, verfolgt die PMR das Ziel, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und ihre Unabhängigkeit bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu fördern.
Durch PMR können wir Ihnen dabei helfen, Schmerzen zu reduzieren und unter Kontrolle zu bringen und gleichzeitig Ihre körperlichen Funktionsfähigkeiten, die infolge von Verletzungen oder sonstigen Erkrankungen beeinträchtigt sind, zu verbessern und wiederherzustellen.
Hierzu gehören die auf Sie individuell abgestimmte Verordnung und Anwendung von Physikalischer Therapie, die sich auf die Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung konzentriert und somit auf eine Steigerung Ihrer Lebensqualität abzielt. Im Rahmen der PMR unterstützen wir Sie im Weiteren, den Umgang mit Gehhilfen, Orthesen, Rollstühlen, Duschstühlen und anderen Hilfsgeräten zu erlernen, und verordnen diese. Unsere Behandlungspläne umfassen auch die Verabreichung von Arzneimitteln gegen akute oder chronische Schmerzen bzw. zur Schmerzkontrolle. Im Endeffekt sollte die PMR Ihnen dabei helfen, eine stärkere Unabhängigkeit und eine höhere Lebensqualität zu erlangen.
Im Bereich der Rehabilitation unterstützen wir Sie nach kritischen Lebensereignissen, wie Unfällen, Operationen oder Erkrankungen, die bestmögliche Teilhabe, Funktion und Wiedereingliederung, privat und beruflich, zu erreichen
Bei Ihrem ersten Besuchstermin wird der PMR-Facharzt eine eingehende Erhebung Ihrer Vorgeschichte und eine körperliche Untersuchung durchführen und Ihre Krankengeschichte gründlich überprüfen, dazu gehören Ihre bisherigen medizinischen Untersuchungen, Labor, Tests und Krankenakten. Unter Umständen können zusätzliche Untersuchungen und Tests durchgeführt werden, um Ihren Gesundheitszustand richtig zu beurteilen. Auf der Grundlage dieser Beurteilung wird der PMR-Facharzt einen Behandlungsplan erstellen und ggf. auch Durchführen, der geeignete Physikalische Therapie, wie
-Mechanotherapie(z.B. Bewegungstherapie, medizinische Trainingstherapie, Medizinische Massage, therapeutischer Ultraschall)
-Thermotherapie( z.B. Wärmepackungen, Heissluft, Kurzwelle) oder
-Elektrotherapie ( Anwendung von Elektrizität zur Muskelstimulation, Schmerzlinderung, Einbringen von Medikamenten) und die Verordnung von Arzneimitteln, Hilfsmitteln und Heilbehelfen, die Zuweisung zu anderen Fachärzten oder sonstige angemessene Maßnahmen umfasst.
Sobald Ihre Therapie beginnt, wird der PMR-Facharzt oder das PMR-Team mit Ihnen gemäß dem Behandlungsplan zusammenarbeiten und sorgfältig Ihre Fortschritte überwachen, bis sich Ihre Körperfunktionen verbessern und Ihre Symptome abgeklungen bzw. unter Kontrolle sind. Sollten Ihre Symptome und Rehabilitationsergebnisse auf die Notwendigkeit einer Operation hinweisen, wird Ihr PMR-Facharzt Sie zur weiteren Abklärung an einen spezialisierten Facharzt oder eine Fachabteilung überweisen.
Fachärzte der PMR haben das Studium an einer medizinischen Fakulät absolviert, gefolgt von einer mindestens sechsjährigen Ausbildung zum PMR-Facharzt. Im Fokus der Ausbildung stehen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von chronischen oder akuten Schmerzen sowie die Schmerzbekämpfung durch ganzheitliche Ansätze und Arzneimittel. Im Weiteren umfasst die Fachausbildung die Anordnung und Durchführung der Physikalischen Theraie und Allgemeinen Rehabilitation sowie die Überwachung, Leitung und Kontrolle der Angehörigen nichtärztlicher Gesundheitsberufe, die die im Einzelfall an sie delegierten ärztlichen Handlungen durchführen.
PMR-Fachärzte behandeln den Menschen ganzheitlich, nicht nur die physische Behinderung oder das Handicap. Neben der physischen Rehabilitation und Therapie kümmern wir uns somit auch um die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Patienten. Folglich gehören zu einem PMR-Team oftmals unter anderem Fachkräfte wie Psychologen, Psychotherapeuten, Physio-, Ergo- Therapeuten, Logopäden, Trainingstherapeuten und Medizinische b.z.w. Heilmasseure. Mit klinischen Psychologen, Gesundheits- und Krankenpflegern, Sozialarbeitern, Bandagisten und Orthopädietechnikern und anderen Ärzten wie Fachärzten für Neurologie und Psychiatrie sowie Orthopädie und orthopädische Chirurgie bz.w. Orthopädie und Traumatologie wird eng zusammengerabeitet.